Vier Bäume mussten im St. Ingberter Stadtpark versetzt werden, damit Baugelände entsteht und der Spielplatz mehr Schatten bekommt. Bei der erfolgreichen Umpflanzaktion wurden nicht nur Bäume vor dem Fällen gerettet, sondern auch » lesen
„Ich mache gern Gartenarbeit und wir haben zuhause Kürbisse, Süßkirschen und einen Apfelbaum im Garten“, erzählte Viktoria, ein Kind aus der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) der Pestalozzi-Grundschule in Rohrbach. » weiterlesen
Das saarländische Biogut, das über die Biotonne gesammelt wird, ist ein Wertstoff, aus dem Kompost und Energie gewonnen wird. Damit die Verarbeitung gut gelingt, muss das Biogut frei von störenden Materialien sein. Aktuell sind jedoch » weiterlesen
Die Auswirkungen von Wassermangel infolge des Klimawandels werden inzwischen auch in unseren nördlichen Regionen besonders in den Sommermonaten immer spürbarer. Pfarrer Sebastian Kneipp, der als Begründer der Kaltwassertherapie » weiterlesen
Ab Mai bietet der ADFC St. Ingbert wieder regelmäßig geführte Radtouren an. Startpunkt ist immer am Theodor-Heuss-Platz (Altes Hallenbad). Zum Start in den Feierabend finden ab Mai jeden Dienstag um 18 Uhr Touren (25 bis 35 km) statt, Dauer ca. 2 Stunden: » weiterlesen
Auch in diesem Jahr bietet der Saarpfalz-Kreis ab dem 1. September Jugendlichen die Möglichkeit ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) abzuleisten und dabei Einblicke in verschiedenste Themen wie Nachhaltige Entwicklung, » weiterlesen
Mit steigenden Strompreisen wird immer öfter die Installation einer Photovoltaikanlage in Betracht gezogen. Teilweise schrecken hohe Investitionskosten jedoch zunächst ab. Da erscheint es interessant, eine solche Anlage zu mieten, » weiterlesen
Bitte bewerben Sie bis 30. Juni 2023: Auch in diesem Jahr sind die St. Ingberter Gartenbesitzer, die ihren Garten naturnah gestalten und bewirtschaften, wieder aufgerufen, ihre Gärten beim Gartenwettbewerb der Stadt St. Ingbert anzumelden. » weiterlesen
Im letzten Jahr hat der städtische Baubetriebshof insgesamt 27 hochwertige und stabile Fahrradbügel im Bereich der Kaiserstraße in der Unterstadt und der Fußgängerzone montiert. Teilweise wurden alte Bügel gegen das neue modernere Design ausgetauscht. Im Bereich der Stadtbibliothek » weiterlesen
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.