Der neue, barrierefreie Aufzug in der Stadtbücherei ist ab sofort in Betrieb. Er verfügt über Stimmansagen und Braille-Schrift für Sehbehinderte am Bedienportal. Durch die selbstöffnende und –schließende Tür ist der Aufzug für Menschen mit Rollator, » lesen
Der dritte St. Ingberter Lesesommer findet in diesem Jahr vom 18. Juli bis 9. September für Kinder von 6 bis 12 Jahren statt. Zur Teilnahme müssen sie sich in der Stadtbücherei anmelden und erhalten dort eine Stempelkarte und Bewertungsblätter. » weiterlesen
Fast wären es mehr als hundert Besucher geworden, so groß war der Zustrom der Literaturfreunde und Sprachinteressierten zum unterhaltsamen Mundartabend des St. Ingberter Literaturforums in der Stadtbücherei. Seit über 150 Jahren entsteht » weiterlesen
Gleich für drei Lesungen in Folge waren Susanne und Matthias Strittmatter und ihre drei Kinder in der St. Ingberter Stadtbücherei präsent, um ihr im Conte-Verlag unter dem Titel "Würde, Freiheit, Gleichheit – unser Grundgesetz" erschienenes Buch zu präsentieren. » weiterlesen
Ein Quäntchen Mut gehört schon dazu: Acht Kinder waren in der Stadtbücherei zum Lesedino-Vorlesewettbewerb angetreten, sieben Mädchen und ein Junge. Diese Kinder hatten an ihren jeweiligen Schulen, den Grundschulen Mandelbachtal, Reinheim, Blieskastel und St. Ingbert, » weiterlesen
Eine spannende Lesung in der Stadtbücherei: Wie lebten eigentlich Juden im Mittelalter? Dieser Frage geht Anja Sievers in ihrem Roman „Judenmadonna“ - erschienen im St. Ingberter Conte Verlag - nach. Im Rahmen des saarländischen „erlesen“-Festivals stellte sie ihr Buch in der Stadtbücherei St. Ingbert vor » weiterlesen
Die vier ersten Klassen der Rischbach- und der Wiesentalschule durften dank der Vermittlung des Friedrich-Boedecker-Kreises Saar eine anregende Theatervorstellung in der Stadtbücherei erleben. Auch Bibliotheksleiterin Karin Mostashiri und ILF-Sprecher Jürgen Bost konnten die Veranstaltung » weiterlesen
Nach einer längeren pandemiebedingten Pause war die Konrad-Adenauer-Stiftung Saar im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Jazz und Poesie“ wieder einmal Gast in der St. Ingberter Stadtbücherei. Zahlreiche Zuhörer fanden sich zu dieser » weiterlesen
Lessing und das Drama der Toleranz: Über mangelnden Besuch konnte man sich in der Stadtbücherei nicht beklagen, als der in Zusammenarbeit der KEB Saarpfalz und dem St. Ingberter Literaturforum ILF lange vorbereitete literarische Abend » weiterlesen
St. Ingbert (ots) - Am Dienstag, den 24.01.2022 gegen 18:45 Uhr ereignete sich in der Kaiserstraße in 66386 St. Ingbert (Fußgängerzone) ein E-Scooter Diebstahl. Hierbei entwendete der bislang unbekannte Täter einen dort abgestellten E-Scooter ...
St. Ingbert-Mitte (ots) - Bereits am Montag, den 23.01.2023, ereignete sich zwischen 16:15 Uhr und 16:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem öffentlichen Parkplatz hinter dem Jugendzentrum in der Pfarrgasse in St. Ingbert. Eine bislang unbekannte Person ...
St. Ingbert (ots) - Ein polizeibekannter Bürger erschien am 24.01.2023, gegen 17:00 Uhr, bei der Polizeiinspektion St. Ingbert. Ihm wurde dort im Auftrag des Amtsgerichts ein Strafbefehl aufgrund eines zurückliegenden Verkehrsdelikts wegen ...
St. Ingbert-Rohrbach, Obere Kaiserstraße (ots) - Am Dienstag, den 24.01.2023, ereignete sich gegen 07:45 Uhr im Bereich der Ortsdurchfahrt Rohrbach (Obere Kaiserstraße) eine Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter, verbotswidrig die ...
66386 St. Ingbert (ots) - Am Samstag, den 21.01.2023, ereignete sich zwischen 00:00 Uhr und 09:00 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in der Reinhold-Becker-Straße in 66386 St. Ingbert. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer kollidierte hierbei mit ...
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.