Nachrichten

Dienstag, 6. Juni 2023 · leicht bewölkt  leicht bewölkt bei 18 ℃ · Stadtbücherei für Kinder Feuerwehr warnt vor Wald- und Wiesenbrandgefahr DJK Sportgemeinschaft startet in neue Sportabzeichen-Saison

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Verbraucherzentrale

Förderprogramme zur energetischen Gebäudesanierung

„Wer Fördermittel beantragen will, muss in der Regel anspruchsvollere Sanierungsmaßnahmen umsetzen als die gesetzlichen Mindestanforderungen verlangen. Trotz der damit verbundenen höheren Investitionskosten ist das empfehlenswert“, » weiterlesen

Dämmen der obersten Geschossdecke

Es gibt 2 Möglichkeiten die Wärmeverluste ganz oben im Haus zu verringern. Man kann das Dach dämmen oder die oberste Geschossdecke. Wenn der Dachboden nicht zu Wohnzwecken genutzt wird, ist die Dämmung der obersten Geschossdecke  » weiterlesen

Warnung vor unseriösen Mietangeboten für PV-Anlagen

Mit steigenden Strompreisen wird immer öfter die Installation einer Photovoltaikanlage in Betracht gezogen. Teilweise schrecken hohe Investitionskosten jedoch zunächst ab. Da erscheint es interessant, eine solche Anlage zu mieten, » weiterlesen

Energetische Sanierung älterer Gebäude

Nachrüstpflichten nach dem Kauf: Wer einen Altbau kauft, wird in die Pflicht genommen. Denn der bundesweite Energieverbrauch geht zum großen Teil von bestehenden, unsanierten Wohngebäuden aus. Um die Bürger nicht zu überfordern, schreibt die Bundesregierung im  » weiterlesen

Wärmepumpen und Schallschutz

Viele Eigenheimbesitzer wollen ihre Öl- oder Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzen. Eine wichtige Frage betrifft den Aufstellort der Außeneinheit. Sollte eine Luft-Wasser-Wärmepumpe vor oder neben dem Gebäude platziert werden? „Um Lärmprobleme zu vermeiden, » weiterlesen

Wärmepumpen in älteren Gebäuden

Derzeit fragen viele Eigenheimbesitzerinnen und –besitzer, ob sie ihre Öl- oder Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzen können. Cathrin Becker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, sagt, dass der Einsatz einer Wärmepumpe in einem unsanierten Altbau  » weiterlesen

Kellerdeckendämmung spart Energie und erhöht den Wohnkomfort

Wer Energie sparen will, kann kleinere Dämmmaßnahmen kurzfristig durchführen. „Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich die Decke im Keller selbst dämmen“, sagt Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale. » weiterlesen

Energie sparen mit Nachtabsenkung

Viele Verbraucher bezweifeln, dass man durch das Absenken der Raumtemperatur in der Nacht oder bei Abwesenheit Energie sparen kann. Ihre Annahme ist, dass man die gleiche Energie zum Aufheizen benötigt, wie man zuvor eingespart hat. „Diese Annahme ist falsch“  » weiterlesen

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

beliebte Tags

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023