Am 5. März ist der Tag des Energiesparens. Private Haushalte benötigen für Raumwärme ca. 70 Prozent der Energie. 15 Prozent werden im Durchschnitt zur Warmwasserbereitung benötigt. » lesen
Gegen Ende des Winters ist der richtige Zeitpunkt, die Heizungsanlage auf Vordermann bringen zu lassen. So kann man in der nächsten Heizperiode von einem niedrigeren Energieverbrauch profitieren. » weiterlesen
Einmal im Jahr flattert sie ins Haus: die Heizkostenabrechnung. In den letzten Monaten sind die Heizungen öfter als sonst auf Hochtouren gelaufen. Ursache ist das Arbeiten und Lernen zu Hause.
» weiterlesen
Wenn es stürmt und bei Minustemperaturen machen sich undichte Fenster besonders bemerkbar. Der Austausch alter Fenster ist eine teure Angelegenheit. Daher lohnt es sich zu prüfen, ob die alten Fensterrahmen noch gut genug sind und evtl. nur nachgebessert werden müssen, um Energieverluste zu minimieren.
Isolierverglasung kann z. B. einfach durch Wärmeschutzverglasung ausgetauscht werden. „Wer herausfinden will, welche Glasart vorhanden ist, kann den Feuerzeug-Test machen“, sagt Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale. „Halten Sie vor dunklem Hintergrund eine Flamme vor das Fenster. Bei Isolierglas haben alle Spiegelbilder der Flamme die gleiche Farbe.“ » weiterlesen
Ein allgemeiner Tipp zum Energiesparen lautet: „Die Heizung runterdrehen spart Energie und Geld!“. Diese Regel stimmt – aber wie bleibt der Raum trotzdem » weiterlesen
Die Sonderverträge für Elektro-Nachtspeicherheizungen sind in den letzten Jahren immer unattraktiver geworden. Die Technik gilt als überholt und belastet die Umwelt. In unsanierten Altbauten kommen » weiterlesen
Im neuen Jahr Energie sparen und das Klima schützen können Verbraucher mit wenigen Handgriffen. Die Energieexperten von der Verbraucherzentrale Saar geben Ratschläge: » weiterlesen
Sonnenenergie hat einen wesentlichen Anteil an der Energiewende. Um unsere Energieversorgung umzustellen, benötigen die Akteure aktuelle Daten. Diese werden seit 2019 zentral im öffentlich zugänglichen, » weiterlesen
Wer sich näher mit seiner Heizung befasst, kann Geld sparen. Optimieren lässt sich die Anlage oft mit geringem Mitteleinsatz.
Heizungswasser zu warm:
Ist das Heizwasser wärmer als nötig, » weiterlesen
St. Ingbert (ots) - Am Samstagabend, den 03.04.2021, gegen 19:15 Uhr kam es in der Gustav-Clauss-Anlage in St. Ingbert hinter dem alten Hallenbad zu einer gefährlichen Körperverletzung. Hierbei geriet der 32 jährige Geschädigte mit einer Gruppe ...
St. Ingbert (ots) - Ergänzend zur bereits gesteuerten Pressemitteilung wird mitgeteilt, dass sich am heutigen Tag vier männliche Jugendliche im Alter von 15-16 Jahren als Verursacher des ausgehobenen Lochs auf der Mountainbikestrecke "PUR" bei der ...
St. Ingbert (ots) - Im Zeitraum von Montag, 29.03.2021 17:00 Uhr, bis Dienstag, 30.03.2021 09:45 Uhr, kam es zu einem Einbruchsdiebstahl in ein einstöckiges Geschäftsgebäude einer Autovermietung in der Oststraße in 66386 St. Ingbert. Nach ...
St. Ingbert (ots) - Auf einem Streckenabschnitt der "PUR", der unmittelbar hinter dem Gelände des Schäferhundevereins in der Oststraße in St. Ingbert vorbeiführt, kam es am Nachmittag des 29.03.2021 zu einem Sturz eines Radfahrers, der hierdurch ...
Im Pottaschwald, 66386 St. Ingbert (ots) - In der Zeit vom 26.03.2021, 21:30 Uhr bis 29.03.2021, 06:00 Uhr wurde in der Straße "Im Pottaschwald" ein rotfarbener Peugeot Boxer (Pritschewagen mit grauer Plane) mit IGB-Kreiskennzeichen entwendet. Das ...