Orgateam will mit dem Solilauf in extremer Armut lebende Kinder und Jugendliche in Venezuela unterstützen. Am 9. und 10. September veranstaltet die Pfarrei Heiliger Ingobertus wieder den beliebten Solilauf im St. Ingberter
Mühlwaldstadion. In diesem Jahr unterstützt der Veranstalter den St. Ingberter Verein „Hilfsprojekt Venezuela – Jesus der Barmherzige e.V. Er wurde im Jahr 2003 gegründet, um in extremer Armut lebenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Südamerika aus ihrer Not zu helfen. Die Schwerpunkte liegen dabei in der Unterstützung einer medizinischen Behandlungsstation und eines Seniorenheims sowie in der beruflichen Qualifikation. Nach Angaben der Europäischen Kommission befindet sich Venezuela derzeit in einer schweren wirtschaftlichen, sozialen und politischen Krise, die mehr als 7,1 Millionen Venezolaner dazu gezwungen hat, ihr Heimatland zu verlassen und zu einem der Länder mit der größten Ernährungsunsicherheit weltweit zu werden. Kinder und ältere Menschen leben mit Unterernährung.
Besonders am Herzen liegt dem Verein das Projekt „Fußball für Kinder aus den Elendsvierteln“. Um die Jungen und Mädchen aus den umliegenden Favelas (Elendsvierteln) von der Straße zu holen und sie von Drogenkonsum und Kriminalität fernzuhalten, wurde eine Fußballschule gegründet.
„Wir wissen, dass es auch in Deutschland und gerade jetzt bei der hohen Inflation viele Menschen gibt, die auf finanzielle Hilfe angewiesen sind“, sagt Gabriele Strobel vom Orgateam. „Da wir uns aber in der 18-jährigen Geschichte des Solilaufs immer auf die Hilfe für Menschen aus der ganzen Welt eingesetzt und im vergangenen Jahr Flutopfer in Deutschland unterstützt haben, blicken wir nun über europäische Grenzen hinweg in ein Land, in dem sich, von den Medien kaum beachtet, eine humanitäre Katastrophe abspielt.“
Von 15 Uhr bis 15 Uhr, bei Tages- wie bei Flutlicht können die Runden gedreht werden. Dabei erwartet die Teilnehmer wieder eine einzigartige Atmosphäre: Ob Rollstuhlfahrer, Mütter mit Kinderwagen, Walker, Marathon-Läufer, ob Kindergartenkind oder Rentner, ob schnell oder langsam, ob jung oder alt – jeder beteiligt sich nach seinem Leistungsvermögen.
In diesem Jahr verspricht das Rahmenprogramm ein Highlight nach dem anderen. Mit „Disco
Inferno“ ist dem Orgateam für den Samstag Abend ein heißer Partyknüller gelungen. Die bekannte saarländische Band bringt den Sound der 70er Jahre ins Mühlwaldstadion und ist für ihre fulminante Bühnenshow bekannt. Am Sonntag wird die Band Hugo’s Corner mit akustischen Gitarren und lustigen Arrangements ein Publikum jeden Alters in ihren Bann ziehen. Zu den weiteren Highlights gehören das Jugendorchester der Bergkapelle und der Open-air-Gottesdienst mit dem Chor „Klangfarben“. Auch für Speisen und Getränke für Läufer und Besucher ist wieder bestens gesorgt.
Der Veranstalter sucht noch Helfer, die für den guten Zweck an dem Wochenende oder beim Auf- und Abbau unterstützen wollen. Interessenten können gerne eine Mail an info@solilauf.org schreiben. Alle detaillierten und aktuellen Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit (ab August) finden Sie unter www.solilauf.org.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.