Der Seniorenbeirat St. Ingbert in Kooperation mit dem Quartiersprojekt „Bei uns im Südviertel“
organisiert eine Führung durch die Ausstellung…
Die Zwanziger Jahre verbindet man mit Bubikopf, Charleston und Art déco. Mit dem Inkrafttreten des Versailler Vertrages im Januar 1920 schlug aber auch die Geburtsstunde des Saarlands. Unter dem Motto „Saarhundert“ wird im kommenden Jahr das 100-jährige Jubiläum gefeiert. Die Ausstellung „Die 20er Jahre“ beleuchtet die Anfangsjahre des Saarlandes und erweitert den Blick bis zum Anschluss des Saargebietes an das Deutsche Reich. Neben der gut erforschten politischen Geschichte rund um die Besatzungszeit, die französische Grubenverwaltung und den Abstimmungskampf widmet sich ein großer Teil der Ausstellung erstmals dem alltäglichen Leben im Saargebiet.
Im Fokus der Ausstellung stehen Themen wie zunehmende Mobilität und Elektrifizierung, die neuen Freizeitmöglichkeiten wie das Kino, die Mode sowie die Frage nach Realität und Mythos der „Neuen Frau“. Aber auch soziale Probleme wie Armut und Arbeitslosigkeit werden thematisiert. Unter den Ausstellungsstücken befinden sich Leihgaben aus dem UN-Archiv in Genf sowie Motorräder, Charleston-Kleider und elektronische Haushaltsgeräte, die den Besuchern das Lebensgefühl vermitteln. Lebendig werden die 20er Jahre außerdem durch den umfangreichen Medieneinsatz und interaktive Stationen. Die Inszenierung ahmt eine Straßenszene mit simuliertem Tag-Nacht-Wechsel nach.
Termin: 05.11.2020
Uhrzeit: 11.00 bis 13.00 Uhr
Eintritt und Führung: 10 Euro pro Person
Anmeldung:
Elke Müller
Quartiersmanagerin
Quartiersprojekt „Bei uns im Südviertel“
Telefon: 06894 / 983 199
Email: Elke.Mueller@lvsaarland.awo.org
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.