Am 4. Dezember 2022 jährt sich das Gründungsdatum des traditionsreichen St. Ingberter Klangkörpers zum 183. Mal. In der Chronik steht über den Barbaratag des Jahres 1839 geschrieben: „Johann Nikolaus Sonntag blieb es vorbehalten, als erster Kapellmeister unter der
neuen Fahne, die im November 1839 der St. Ingberter Knappschaft im Auftrag des bayerischen Königshauses übergeben wurde, zu marschieren. Voller Stolz führten die Knappen von St. Ingbert, unter den Klängen ihrer Bergkapelle, am Barbarafest, dem 4. Dezember 1839, ihre Fahne zur Engelbertskirche, wo Pfarrer Duy ihr die kirchliche Weihe gab. Es war ein großer Tag für die Bergleute und deren Musikkapelle. Die Gesichter der Männer strahlten und die metallenen Knöpfe an schwarzer Bergmannstracht glänzten fast ebenso hell wie der vergoldete Knauf am Säbel der königlich-bayerischen Grubensteiger, die in maßgeschneiderter Uniform ihren Bergleuten voranschritten.“
Auch in diesem Jahr möchte die Bergkapelle St. Ingbert an der Tradition, ihre Schutzpatronin zu ehren, festhalten und lädt die Bevölkerung herzlich am Sonntag, den 4. Dezember 2022 zur Barbarafeier in die Josefskirche ein. Die heilige Messe beginnt um 10:30 Uhr und wird musikalisch von der Bergkapelle unter Leitung von Matthias Weißenauer umrahmt.
Nach der Messe führt eine große Kirchenparade durch die weihnachtlich geschmückte Innenstadt bis zur Zentrale der Freiwilligen Feuerwehr. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wird der Verein für passende Unterhaltungsmusik und das leibliche Wohl der Gäste bestens sorgen.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.