Deutsch-Französisches Baseball-Projekt „Baseball crosses borders“: Alle können mitmachen – Anmeldung empfohlen! Am 3. Juli veranstalten die TV St. Ingbert Devils ein Baseball-Hobbyturnier. Start ist im Ballpark Wallerfeld in St. Ingbert
um 11 Uhr mit einer Regeleinführung. Danach finden direkt die ersten Spiele statt. Allen Teilnehmenden sind so in der Turnierform mehrere Spiele garantiert.
Erstaunlich, aber wahr, bei solchen Hobbyturnieren gelingt es den Teilnehmenden sehr schnell, den angeblich so komplizierten Baseball-Sport zu spielen.
Anmelden (per Mail an foerderverein@devils-igb.de) können sich alle, die noch nie Baseball aktiv gespielt haben oder schon lange nicht mehr. Es ist möglich, ganze Teams oder auch Einzelpersonen anzumelden. Das Turnier ist kostenlos. Es empfiehlt sich, früher zu kommen, da anfangs noch eine Einschreibung stattfinden muss. Mit- bringen sollten Teilnehmende lediglich Sportkleidung. Das Material, Schiedsrichter und Coaches stellen die Devils.
Dieses Hobbyturnier ist ein besonderes, wie Abteilungsleiter Mark Unbehend betont:
„Wir haben das Turnier in den Rahmen unseres deutsch-französischen Projektes ge- stellt. Damit wollen wir die verbindende Wirkung betonen, die der Sport Baseball hat“. Die Devils hoffen auf möglichst viele Teilnehmende aus Frankreich.
„Baseball crosses borders“ heißt das deutsch-französische Projekt, welches die Devils seit Mai über den gesamten Sommer in den beteiligten Städten Sarreguemines und St. Ingbert durchführen. Ein wöchentlicher Baseball-Treff in Sarreguemines, zwei Kultur- veranstaltungen zu „Baseball & Industriegeschichte“ in beiden Städten und nun das Hobbyturnier in St. Ingbert sind die Höhepunkte dieses Projektes, welches viele Men- schen auf beiden Seiten der Grenze über den Sport verbunden hat und noch verbinden wird. Das Projekt wird unterstützt vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds.
Hobbyturniere haben bei den Devils des TV St. Ingbert schon eine lange Tradition. Die ersten fanden Mitte der 90er Jahre statt. Die Philosophie der Hobbyturniere ist schnell beschrieben und passt wunderbar zu der verbindenden Idee von „Baseball crosses borders“: Bei den Turnieren steht der Spaß im Vordergrund und es dürfen vornehmlich Anfängerinnen und Anfänger aller Altersklassen mitmachen. „Den ein oder anderen Teilnehmenden mussten wir schon bremsen, wenn zu sehr das Gewinnen sein Ziel
war. Hobybturniere sollen allen Spaß machen. Da ist das Ergebnis nebensächlich“, berichtet Unbehend.
Infos & Kontakt: Förderverein Baseball und Softball TV St. Ingbert Devils e.V., Mark Unbehend, foerderverein@devils-igb.de, www.devils-igb.de https://www.facebook.com/foerdervereinDevils/
Gefördert wird das Projekt vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds:
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist niedrigschwellig und steht allen Akteuren der Zivilgesellschaft offen.
Projektpartner*innen / partenaires du projet
– Deutsch-Französischer Bürgerfonds
– Stadt St. Ingbert
– Saarpfalz-Kreis
– Ville de Sarreguemines
– Musées de Sarreguemines
– Les Francas
– Deutscher Baseball- und Softball-Verband (DBV)
– Ligue Grand Est Baseball, Softball, Cricket
– Südwestdeutscher Baseball- und Softball-Verband (SWBSV)
– Deutsch-amerikanisches Institut Saarland
– Verein für Prävention und Gesundheit im Saarland (PuGiS e. V.)
– Landessportverband für das Saarland
– TV St. Ingbert 1881 e.V.
– TV St. Ingbert Devils
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.