Veranstaltungen

Freitag, 24. März 2023 · leichter Regen  leichter Regen bei 11 ℃ · Benefizveranstaltung: „Humor im Atelier“ mit Volker C. Jacoby Foto-, Film-, und Tonaufzeichnungsverbot durch Privatpersonen in öffentlichen Sitzungen Sperrungen und Verkehrsbehinderungen

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Veranstaltungen

„Bildverarbeitung in mehreren Dimensionen: Grauwertbild, Farbbild, Tensorfeld“

Wann:
14. Februar 2023 um 19:30
2023-02-14T19:30:00+01:00
2023-02-14T19:45:00+01:00
Wo:
SFTZ-Gebäude des MINT Campus
Saarbrücker Str. 38E
66386 St. Ingbert
Deutschland

Die Veranstaltung findet am 14.02. um 19.30 Uhr „hybrid“ statt. Es referiert Prof. Dr. Bernhard Burgeth, Fakultät für Mathematik und Informatik, Universität des Saarlandes, im SFTZ-Gebäude des MINT Campus in der Alten Schmelz.   

Online können Sie teilnehmen unter: https://t1p.de/Wissenschaftsforum

Die fortschreitende Digitalisierung unseres Alltags eröffnet Möglichkeiten zur massenhaften Speicherung, auch von umfangreichen Bilddaten.  Die Entwicklung effizienter Algorithmen zur mathematischen Bildverarbeitung und Analyse ist deswegen schon seit Jahrzehnten die Basis vieler aktiver Forschungsgebiete. Neben schon antiquiert anmutenden Grauwertbildern oder den üblichen Farbbildern spielen auch kompliziertere Bildtypen heutzutage eine Rolle.

Die Kernspintomographie als medizinisches Bildgebungsverfahren kann sogenannte 3D-Tensorfelder liefern. Anders als bei Grauwert- und Farbbildern mit ihren zahlen- bzw. vektorwertigen Bilddaten treten hier sogenannte Matrizen als Bildwerte auf.  Was solche Tensorfelder sind und wie sich in neuerer Zeit einige Grundprinzipien der mathematischen Bildverarbeitung für Grauwertbilder auf diese ungewohnten Daten übertragen lassen, ist Gegenstand dieses Vortrags.

Bernhard Burgeth studierte an der Universität Erlangen-Nürnberg Mathematik und Physik. Nach der Promotion 1996 im Fach Mathematik, einem Forschungsaufenthalt an der McGill University in Montreal (Kanada) und einer mehrjährigen Tätigkeit am Forschungszentrum Karlsruhe (heute „KIT“ – Karlsruhe Institut für Technologie), kam er 2002 an die Universität des Saarlandes. Seit seiner Habilitation 2009 in Mathematik ist er verantwortlich für die Ausbildung in der Höheren Mathematik von Lehrern.

Sein Forschungsinteresse gilt der mathematischen Modellierung in Naturwissenschaft und Technik sowie der mathematischen Bildverarbeitung, was sich in ca. 85 Publikationen niederschlägt. Er wurde mehrfach mit Stipendien und Preisen ausgezeichnet, z.B. mit Stipendien der Bayerischen Staatsregierung und der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie als Mitpreisträger des Landespreises Hochschullehre des Saarlandes 2010.

 

Koordination: Prof. Dr. Horst Altgeld | Kontakt: horst.altgeld@mintcampus.de

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

Druckerei Demetz

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Wetter in St. Ingbert

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Bitte lesen Sie sich die Netiquette für unseren Kommentarbereich durch, bevor Sie einen Beitrag verfassen. Vielen Dank!

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023