Kohlenstraße 13
66386 St. Ingbert
Deutschland
Der Mixer rotiert nicht mehr, die schöne Bluse hat einen Riss, das Fahrrad steht defekt seit langer Zeit im Keller. Was ist zu tun? Die meisten Menschen denken an einen Neukauf und werfen
die alten Geräte und Kleidungsstücke in den Müll. Das ist zum einen teuer, zum anderen auch der Umwelt nicht gerade zuträglich. Zum Glück gibt es das Reparatur-Café der Biosphären-Volkshochschule St. Ingbert.
Diese Einrichtung der Biosphären-VHS unter dem Motto “Reparieren statt Wegwerfen” ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und Schonung der Umwelt durch Müllvermeidung. Neben dem konkreten Vermitteln von Wissen zu den Themen Energiesparen, Recycling und Klimaschutz trägt das Reparatur-Café zum Austausch der Generationen, Kulturen und zu gelebter Gemeinschaft bei.
Gemeinsam wird hier ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerfgesellschaft und für eine nachhaltige Zukunft gesetzt. Reparaturen ganz unterschiedlicher Art werden durchgeführt, sofern möglich. Diese Möglichkeit umfasst die Bereiche Näharbeiten, Elektro, Fahrrad, Computer oder Schweißen. Sogar Bildrestaurationen können gemacht werden. So erstrahlt Omas Erbstück mit dem röhrenden Hirsch im Wald bald in neuem Glanz.
Kaffee, Getränke und Gebäck gibt es natürlich auch. Sie stehen in der gemütlichen Warteecke bereit, in der auch rege Kommunikation und Erfahrungsaustausch stattfindet. Ganz nebenbei kann man sich auch im „Solidarischen Bücheregal“ stöbern und sich mit Büchern eindecken, die dort zur kostenlosen Mitnahme bereitstehen.
Übrigens, weitere Helfer und Reparateure sind jederzeit herzlich willkommen! Einfach unter der unten genannten Adresse informieren.
Eine Voranmeldung bei Frank Ehrmantraut (VHS St. Ingbert) unter 06894/13-726 oder vhs@st-ingbert.de ist zwingend erforderlich!
Weitere Helfer und Reparateure sind jederzeit herzlich willkommen!
Bitte melden Sie Ihre Reparaturen vorher an, damit wir besser planen können!
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.