Der frühe Mario Adorf.
Roland Klicks frühes Meisterwerk “Deadlock” mit Mario Adorf und Marquard Bohm ist eine Mischung aus psychedelischem Western und absurdem Theater, zeigt zwei Gangster die sich in einem
ausgestorbenen Wüstenkaff die Beute streitig machen. Er gewann den Bundesfilmpreis 1971 (Filmband in Gold, Bester Regisseur) und läuft am Sonntag, den 20. September, um 20 Uhr in der
Kinowerkstatt.
Auch nach 50 Jahren hat “Deadlock” bis heute nichts an seiner Einzigartigkeit verloren – zeitloses Kino, das sein Publikum noch immer begeistert: Die Banditen Sunshine und Kid flüchten nach einem Bankraub in die Geisterstadt Deadlock in der mexikanischen Sierra. Die einzigen Bewohner sind Charles Dump und seine Tochter Jessy. Dump versucht, den Banditen ihre Beute abzujagen…Nach klassischer Dramaturgie wandert der Geldkoffer der demolierten Gangster von einem zum anderen, unterstützt von dem schier Beckett’schen Unvermögen der Galgenvögel, den jeweiligen Besitzer umzulegen. Mario Adorf als rührend tollpatschiger Pechvogel, Anthony Dawson als alternder Killer und Marquard Bohm, „Schwabings Understatement-Ungeheuer“, als verletzter Gangster schleichen zu dem psychedelischem Soundtrack der Avantgarde-Rockband CAN um die Beute wie die Katzen um den heißen Brei.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.