Sommerakademie am Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld in Wittersheim: Beim zweitägigen Workshop „Make world better“ am 18. und 19. August startet Kursleiterin Martina Wagner zusammen mit den Kindern in eine (noch) bessere Zukunft.
Geeignet ist die Veranstaltung für Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren, gestartet wird an beiden Tagen um 9.30 Uhr, Ende ist jeweils gegen 16.30 Uhr. Wer sich für seine Umwelt interessiert und gute Ideen hat, was die Erwachsenen besser machen könnten, ist hier genau richtig. Worte wie Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und Klimaerwärmung sind überall zu hören. Aber was bedeuten sie und kann ein Einzelner überhaupt etwas bewirken?
An den beiden Tagen wird gemeinsam nach Ideen gesucht, wie jeder einzelne die Welt ein Stück besser machen kann. Neben Wissen steht auch eine Menge Spiel und Spaß auf dem Programm. Höhepunkt ist das gemeinsame Zubereiten des Mittagessens vor Ort. Es wird geschnippelt, gerührt und gekocht. Denn auch unser Essen ist ein wichtiger Teil zum Schutz der Erde. Die Kinder bringen bitte ein ausrangiertes T-Shirt oder Top für dein Upcycling-Projekt und ausreichend Getränke für den Tag mit.
Die Kursgebühr beträgt pro Kind 71 Euro zuzüglich fünf Euro Lebensmittelumlage.
Veranstalter ist die Kreisvolkshochschule Saarpfalz-Kreis in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband „Saar-Blies-Gau/Auf der Lohe“, dem Saarpfalz-Kreis und dem Mandelbachtaler Verkehrsverein. Eine Voranmeldung bis spätestens 12. August bei der Kreisvolkshochschule, Tel. (06842) 9243-10 oder per Email kreisvolkshochschule@saarpfalz-kreis.de ist erforderlich.
Nähere Informationen zum kompletten Programm der Sommerakademie am Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld gibt es bei der Kreisvolkshochschule, Tel. (06842) 9243-10 oder per E-Mail kreisvolkshochschule@saarpfalz-kreis.de.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.