Veranstaltungen

Sonntag, 26. März 2023 · leichter Regen  leichter Regen bei 8 ℃ · 7 Oscars: Everything Everywhere All At Once in der Kinowerkstatt Benefizveranstaltung: „Humor im Atelier“ mit Volker C. Jacoby Foto-, Film-, und Tonaufzeichnungsverbot durch Privatpersonen in öffentlichen Sitzungen

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Veranstaltungen

Fotogruppe Blende 11 Saar: „S(ch)auwetter”

Wann:
4. November 2022 ganztägig
2022-11-04T00:00:00+01:00
2022-11-05T00:00:00+01:00
Wo:
Rathausgalerie
Am Markt 12
66386 St. Ingbert
Deutschland

Die Zahl im Clubnamen kennzeichnet nicht einen Öffnungswert auf dem Objektiv, sondern steht als Kürzel des Gründungsjahres 2011. Somit fiel das Jubiläum der ersten überaus erfolgreichen 10 Jahre mitten in eine allgemein schwierige Zeit für Vereine.

Corona hat den Mitgliedern einen großen Teil Gemeinsamkeit und Präsentationsmöglichkeiten geraubt und sie vorübergehend zu Fotoeinzelkämpfern gemacht.

Um 2020/2021 trotzdem an einem gemeinsamen Clubthema zu arbeiten, welches jedem uneingeschränkt zugänglich war, fiel die Wahl auf das Wetter. „Bei Sonne kann jeder” und so schränkte sich „Blende 11“ auf die besonderen Motive ein, wenn das Wetter Kapriolen dreht und seine unangenehmen Seiten zeigt. So wurde genau das festgehalten, was auf Urlaubsfotos nicht gerne gesehen ist.

Die Amateur-Fotografen hatten sich vorgenommen, die Kamera dann auszupacken, wenn Andere sie einpacken. Dabei entstanden Wetterbilder, deren Charakter überwiegend durch den Einfluss von Wolken, Regen, Schnee, Wind und Nebel geprägt ist. Natürlich spielt ebenso der Mensch eine Rolle, der auch mit einer unwirtlichen Witterung klarkommen muss.

Um der Pandemie die Stirn zu bieten und keine Clubabende ausfallen zu lassen, wurden die Werke intern während des Lockdowns in virtuellen Online-Treffen gezeigt und besprochen. Nun treffen diese Bilder zum ersten Mal auf ein Publikum in der neuen Ausstellung „S(ch)auwetter”.

Zur Fotogruppe „Blende 11 Saar“

Gegründet 2011 als ein Zusammenschluss erfahrener Amateurfotografen, die ihren Fokus vor allem auf eine effektvolle Bildsprache richten. Das Fundament ist die Bilddiskussion und der kreative Austausch. Dabei wird Wert daraufgelegt, dass die Mitglieder kompetent, kritisch, offen und auf Augenhöhe miteinander arbeiten. Zurzeit umfasst die Gruppe zehn Personen. Regelmäßige Exkursionen bieten Fotografiergelegenheiten und gemeinsames Lernen in der Praxis.

Die bisherigen Ausstellungen „Wege – Spuren – Relikte” (2012) in Rubenheim, „Genesis” (2013) in der Arbeitskammer Kirkel und vor allem aber „Verlassen und Vergessen” (2016) in der Ärztekammer Saarbrücken bekamen sehr gute Kritiken.

Auf den Wettbewerben des DVF (Deutscher Verband für Fotografie e.V.) national sehr gut vertreten, stehen seither mehrere saarländische und süddeutsche Clubmeisterschaften sowie zwei deutsche Vize-Meisterschaften zu Buche. Aber auch bei den internationalen Wettbewerben der FIAP (Fédération Internationale de l’Art Photographique) ist die Gruppe oft in den Annahme- und Siegerlisten zu finden. Gleich im Gründungsjahr erzielte „Blende 11“ die bis heute gültige Rekordplatzierung eines deutschen Vereins bei FIAP Fotoclub-Weltmeisterschaften und gewann mit guten Clubleistungen diverse internationale Fotosalons. Begleitet wird diese Bilanz durch hochrangige Einzelerfolge mehrerer Mitglieder, in deren Folge ihnen auch weltweit anerkannte fotografische Ehrentitel verliehen wurden.

  • Ausstellung: Rathausgalerie, Am Markt 12, 66386 St. Ingbert
  • Ausstellungsdauer: 04. November 2022 – 16. Dezember 2022
  • 40 Werke von 10 Ausstellern

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

Druckerei Demetz

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Wetter in St. Ingbert

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Bitte lesen Sie sich die Netiquette für unseren Kommentarbereich durch, bevor Sie einen Beitrag verfassen. Vielen Dank!

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023