Zu einem 4-teiligen Kurs “Fraktur – Sütterlin – Kurrent lesen und schreiben lernen – Kurs für deutsche Schrift” lädt die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) ab Mittwoch, den 01. März. Schön sehen sie aus, die deutschen Schriften wie Kurrent,
Sütterlin oder Fraktur, aber lesen können – oder gar schreiben? Über 500 Jahre wurde im deutschen Sprachraum überwiegend in deutscher Schrift geschrieben. 1941 aber wurde diese verboten, hatte aus Büchern und Schulheften zu verschwinden. Dabei blieb es auch nach dem Krieg. Doch fast in jeder Familie gibt es Dokumente in deutscher Schrift wie das Poesiealbum der Urgroßmutter, das Tagebuch des Urgroßvaters, die Feldpostbriefe von Opa, das Kochbuch von Oma, aber auch alte Bauzeichnungen, Stadtpläne und Grundbuchkarten. Bei sechs Kursabenden wird in die Schreib- und Lesefähigkeit der deutschen Schrift eingeführt.
Kursleiter Stephan Weidauer widmet sich v. a. der Weitergabe der schönen alten deutschen Schrift. Er leitet die Saarbrücker Gruppe „Deutsche Schrift“ und ist Mitglied im Bund für deutsche Schrift e.V. und bei den Freunden der Kurrentschrift.
Der Kurs kostet 25,- Euro inkl. Materialien.
Anmeldung erforderlich bei der KEB, Tel. 06894/9630516, E-Mail: kebsaarpfalz@aol.com
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.