Am 21. Dezember ist KURZFILMTAG. Am kürzesten Tag des Jahres werden in ganz Deutschland Kurzfilme in ihrer gesamten Vielfalt gezeigt. Jede·r kann mitmachen, jeder Ort kann zum Kino werden und jede Art der Filmvorführung ist erwünscht – Hauptsache es laufen Kurzfilme. Initiiert von der AG Kurzfilm
steht der 11. Kurzfilmtag unter dem Motto: „Ich sehe was, was du nicht siehst…“
Auch das Bundesfestival junger Film nimmt am diesjährigen Kurzfilmtag teil und zeigt am 21. Dezember 2022 im Festivalbüro in der Kaiserstraße 72, 66386 St. Ingbert, eine Filmauswahl aus den letzten Festivalausgaben.
Alle drei Filme nehmen den Zuschauenden mit in alltägliche Situationen, zeigen dann aber dem Motto entsprechend verschiedene Perspektiven auf.
Ab 16:00 Uhr werden halbstündig folgende Filme gezeigt:
- Lehrgut
„Gefilmt aus der Sicht eines Pfandautomatenlochs: Linus und Marei geben nach einer WG-Party das Dosenpfand am Automaten ab, doch Marei liegt etwas auf dem Herzen: Linus und sie haben sich am Abend geküsst. Jetzt ist das aber gar nicht so einfach, darüber zu sprechen, gerade wenn man so verschieden ist wie die beiden.“ - Am Boden der Tatsachen
„Einmal ausgesprochen, tun Worte ihre Wirkung, egal ob Fakten oder Fake-News. Davor ist nicht einmal ein so cooler Brummer wie eine Hummel gefeit, wenn sie im Vorbeifliegen zufällig erfährt, dass sie – rein rechnerisch – gar nicht fliegen kann.“ - Honigkuchen
„Eine junge Kunststudentin verbringt den Weihnachtsabend mit ihrer Familie. Sie hofft auf Traditionen und Kindheitserinnerungen, muss dann aber feststellen, dass sie und ihre Familie sich auseinander gelebt haben. Honigkuchen ist ein Film über Freundschaft, Familie und den Wunsch, endlich irgendwo anzukommen.“
Passend zur Jahreszeit gibt es zu den Kurzfilmen weihnachtliches Popcorn. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Festivalbüro. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter: junger-film.de und kurzfilmtag.com
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.