Am Montag, den 31. August, um 18 Uhr wird “Knistern der Zeit” (Deutschland 2012) Regie: Sibylle Dahrendorf mit Christoph Schlingensief, Diébédo Francis Kéré, Aino Laberenz,
B. Henri Kéré, Stanislas Meda, Thierry Kobyagda, Thomas George, Celina Nicolay, Familie Sidibé, Familie Diallo, wiederholt.
`Knistern der Zeit’ erzählt die Geschichte eines scheinbar unmöglichen Projekts: Ein afrikanisches Bayreuth, eine Oper in Afrika. Im Mittelpunkt Christoph Schlingensief, der Künstler aus Deutschland, und Diébédo Francis Kéré, der Architekt und Häuptlingssohn aus Burkina Faso.
Im Jahr 2011 ist das seit 2009 geplante Projekt “Festspielhaus Afrika” des Theatermachers Christoph Schlingensief endlich Wirklichkeit geworden – kurz vorher starb der Initiator nach langjähriger Krebserkrankung. Doch entstanden ist in der Nähe von Ouagadougou, der Hauptstadt Burkina Faso’s das erste Dorf in Afrika, das nur für den kulturellen Austausch und die Kunst lebt. Der Film begleitet die Entstehungsphase des Projekts bis zum heutigen Stand des Operndorfs mit eigener Schule, Sportplatz, Krankenstation, Restaurant oder Gästehäusern.
Schlingensiefs Anspruch, auf spielerische Weise Großes zu erschaffen, ist Wirklichkeit geworden. Die Eröffnung im Jahre 2011 erlebte er nicht mehr.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.