Veranstaltungen

Dienstag, 21. März 2023 · bedeckt  bedeckt bei 8 ℃ · VORPREMIERE im Neuen Regina. John Wick: Kapitel 4 Ella Rubai hat hohe Lesekompetenz bewiesen Wohnbaukonzept für St. Ingbert ist eine Farce

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Veranstaltungen

Knopf ab oder Loch in der „Buxentasch“? – Kein Grund zum Wegwerfen!

Wann:
24. November 2022 um 17:00 – 19:00
2022-11-24T17:00:00+01:00
2022-11-24T19:00:00+01:00
Wo:
Offene Jugendwerkstatt St. Ingbert
Saarbrücker Str. 7
66386 St. Ingbert
Deutschland

Biosphären-VHS und EVS laden gemeinsam mit der Offenen Jugendwerkstatt m Donnerstag, 24. November von 17 – 19 Uhr ein zum Reparatur-Café speziell für beschädigte Textilien. Ziel ist es, interessierte

Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, sich mit dem Reparieren ihrer Textilien zu beschäftigen und Reparaturtechniken (wieder) zu erlernen. Dadurch erhalten beschädigte Kleidungsstücke die Chance auf eine größere Wertschätzung und ein längeres Leben, anstatt im Zeitalter von „ultra fast fashion“ als Wegwerfprodukt im Müll zu landen.

Vom Annähen eines Knopfes über das Reparieren von Löchern und Rissen, das Flicken einer Hosentasche oder das Stopfen von Strümpfen: Professionelle Unterstützung durch ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure, die mit Rat und Tat zur Seite stehen, ist bei der Veranstaltung sichergestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nähmaschinen und ein „Nähkästchen“ mit Handarbeitsmaterialien können vor Ort genutzt werden.

Gastgeber für die Veranstaltung ist die Offene Jugendwerkstatt St. Ingbert (OJW) auf dem Gelände der Firma VOIT – die Einfahrt ist gegenüber dem Gebäude „Topfit am Turm“ in der Saarbrücker Straße 7 – 11. Die OJW stellt freundlicherweise ihren Werkzeugpool, fachliche Expertise und ihre Räumlichkeiten für das Reparatur-Café zur Verfügung. In der OJW – „Der Werkstatt für Jung und Alt“ – können Nutzer an jedem Samstag von 10-15 Uhr ihre eigenen Projekte in den Bereichen Holz (Tischlern) – und Metallverarbeitung und dem Bereich Elektronik verwirklichen.

Anlässlich seines fünfjährigen Bestehens wird im Rahmen der Veranstaltung am 24. November ein Imagefilm über das Reparatur-Café gezeigt. Der EVS bietet zudem Infomaterialien rund ums Thema „Abfallvermeidung“ an und verlost unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern 10 Gutscheine à 20 Euro von „Stoffideen Redel“ in St. Ingbert. Die Buchhandlung Friedrich wird mit einem Büchertisch rund ums Thema „Reparieren“ vertreten sein. Die Stadtbücherei stellt im Rahmen der Woche der Abfallvermeidung ebenfalls einen Büchertisch mit einer Auswahl von Medien zu den Themen Reparatur und Textil in ihren Räumlichkeiten auf.

Das Reparatur-Café für beschädigte Textilien steht allen Altersgruppen offen. Eine Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme wird erbeten unter www.vhs-igb.de, 06894/13-726 oder vhs@st-ingbert.de.

Die Biosphären-VHS St. Ingbert organisiert monatlich unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen!“ ein Reparatur-Café. Neben der konkreten Wissensvermittlung zu den Themen Energiesparen, Recycling und Klimaschutz trägt das Reparatur-Café auch zum Austausch der Generationen, Kulturen und zu gelebter Gemeinschaft bei. Gemeinsam wird hier ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerfgesellschaft und für eine nachhaltige Zukunft gesetzt. Reparaturbereiche sind Näharbeiten, Elektro, Fahrrad, Computer, Schweißen und Bildrestauration. Es ist Mitglied im Netzwerk Reparatur-Initiativen (www.reparatur-initiativen.de).

Der Entsorgungsverband Saar beteiligt sich mit der Veranstaltung zum wiederholten Mal an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV), die in diesem Jahr vom 19.-27. November unter dem Motto „Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung“ stattfindet. Weitere Infos zur EWAV gibt es unter https://wochederabfallvermeidung.de/

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

Druckerei Demetz

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Wetter in St. Ingbert

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Bitte lesen Sie sich die Netiquette für unseren Kommentarbereich durch, bevor Sie einen Beitrag verfassen. Vielen Dank!

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023