Das Thema ist aktueller denn je: Am Donnerstag, 19. November, 18 Uhr, bietet die Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises in Kooperation mit dem Adolf-Bender-Zentrum für Demokratie einen Online-Vortrag
mit Diskussion zum Thema „Verschwörungsfantasien rechts außen“ an.
Sogenannte Verschwörungstheorien sind keine Erscheinung der Neuzeit. Bereits seit Hunderten von Jahren kursieren verschwörungstheoretische Erzählungen. Verbreitet werden verschwörungstheoretische Erzählungen heutzutage erschreckendem Ausmaß. Sie dienen der Konstruktion eines Feindbildes und sollen Handlungen, wie z. B. Gewalt, legitimieren. Die Verbreitung von Verschwörungstheorien über die rechtsextreme Szene hinaus ist insbesondere seit 2015, mit der Ankunft einer größeren Anzahl an Flüchtlingen, zu beobachten.
Auch in Zeiten der Corona-Epidemie bedienen sich rechte Akteure verschwörungstheoretischer Erzählungen. Der Online-Vortrag beleuchtet, wie Verschwörungstheorien von Rechtsextremisten eingesetzt und welche Ziele damit verfolgt werden.
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung unter unter (06842) 9243-10, per Email: kreisvolkshochschule@saarpfalz-kreis.de oder unter www.spk.vhsen.de.
Nach der Anmeldung wird rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung einen Zugangslink zum Vortrag versendet.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.