Am Samstag, 8. Oktober, lädt die Biosphären-VHS St. Ingbert von 15 bis 17 Uhr zum Stadtrundgang mit Frau Dr. Susanne Nimmesgern ein. St. Ingbert war unter der Regierung der Grafen von der Leyen, die ihr Lehen vom
Trierer Erzbischof erhalten hatten, einst ein rein katholisches Herrschaftsgebiet. Erst im späten 18. Jahrhundert siedelten sich Protestanten an, unter ihnen der Pächter des Eisenwerkes Philipp Heinrich Krämer. Noch länger dauerte es, bis die evangelischen Christen mit der Martin-Luther-Kirche ihr eigenes Gotteshaus erhielten. Menschen jüdischen Glaubens ließen sich im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts in der aufstrebenden Industriestadt nieder und wurden bald ein selbstverständlicher Bestandteil der Bürgerschaft. Der Rundgang beginnt an der Engelbertskirche, auch Alte Kirche genannt, dem ältesten Gotteshaus der Stadt St. Ingbert und führt entlang von Josefskirche und Martin-Luther-Kirche bis zur ehemaligen Synagoge in der Josefstaler Straße.
Direktlink zur Anmeldeseite: www.vhs-igb.de/1.0929
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.