Veranstaltungen

Montag, 25. September 2023 · leicht bewölkt  leicht bewölkt bei 11 ℃ · Auf Wiedersehen? Kfz-Meisterprüfung am BBZ St. Ingbert Wir machen Betriebsferien!

Facebook Twitter Instagram RSS Feed

Veranstaltungen

St. Ingberter Pfanne 2023

Wann:
3. September 2023 um 19:00
2023-09-03T19:00:00+02:00
2023-09-03T19:15:00+02:00
Wo:
Industriekathedrale Alte Schmelz
Saarbrücker Str. 38n
66386 St. Ingbert
Deutschland

Musik und Kabarett haben sich in diesem Jahr durchgesetzt – Das Programm der „Pfanne“ steht fest! Die vier Wettbewerbstage des Kleinkunstpreises werden in diesem Jahr sehr musikalisch. Freuen Sie sich auf Chanson, Klavierkabarett, Comedy und auch Akrobatik.

Am Samstag, 2. September, startet die Pfanne mit Andreas Langsch und seinem musikalischen „Liebesalgorithmus“. Der Kabarettist kreiert ein Bild über seine Generation und versucht zwischen Jung und Alt, Internetsüchtig und Naturfanatisch zu vermitteln. „Ein Spatz, ein Wunsch, ein Volksaufstand“ heißt das Programm von Sonja Pikart, der zweiten Künstlerin an diesem Eröffnungsabend. Freuen Sie sich auf ein Kabarett über Selbstbefreiung, Aufruhr und Unabhängigkeit. Martin Schmitt beendet den ersten Wettbewerbstag mit seinem Klavierkabarett „Jetz’is Blues mit lustig“. Eine Mischung aus humoristischen, hintergründigen, ironischen und ernsten Geschichten und Songs, die so bunt sind wie das Leben. Das Ganze bayrisch und bluesgetränkt.
1. Wettbewerbstag – Eintrittskarte kaufen

Der 2. Wettbewerbstag startet am 3. September mit einem weiteren Musikkabarett-Programm. Elli Bauer behandelt in ihrem Programm „überschnurdittlich“ (ja, richtig gelesen) den Wunsch nach allgemeingültigen, einfachen Antworten in einer Zeit, in der nicht klar ist, woran man sich noch festhalten kann. Mit besonderem Gespür für originelle Themen und trockenem Humor lässt sie das Publikum an ihrem Alltag teilhaben. Sven Garrecht ist der zweite Künstler an diesem Abend. In seinem Popoetry-Programm „Wenn nicht jetzt, wo sonst?“ singt, spielt und dichtet er sich entlang der großen und kleinen Fragen unserer Zeit. Müssen wir z.B. von der Couch aufstehen, um die Welt zu retten? Ist das schon Glaube, wenn ich nur glaube, dass ich glaube? Und was glaubt eigentlich diese Kirche? Französisch und glamourös endet dieser Wettbewerbsabend mit Maladée. Die Chansonnière ist eine brisante Mischung aus Mata Hari, Mireille Mathieu und ein bisschen Louis de Funès. Ihre Show ist turbulent, frivol, berührend.
2. Wettbewerbstag – Eintrittskarte kaufen

Nach einem Tag Pause kommt der 3. Wettbewerbstag am 5. September mit dem „jungen Gebrauchten“ Nils Heinrich zurück. Der knuddelige 50-jährige Kabarettist begrüßt seine zweite Lebenshälfte und fragt sich, ob er so wird wie seine Eltern oder ob er doch noch Influencer werden soll?! Seine Erkenntnis ist jedenfalls: du kannst nicht über den Tellerrand gucken, wenn du die Suppe bist. Die Damen Möbus & Welling präsentieren im Anschluss ihr erstes Programm „2 Frauen und 1 Kühlschrank“. Und das ist tabuloser Spaß, ohne Obergrenze für schwarzen Humor und selbst hemmungslose Schenkelklopfer sind erlaubt. Solange sie sich nur auf die eigenen Schenkel klopfen. Beendet wir dieser Tag mit Akrobatik vom Feinsten. Andreas Wessels Programm „move-catch-smile“ verbindet das Beste aus zwei Welten: Artistik und Comedy. Der Preisträger namhafter Festivals erweckt verschiedenste Objekte zum Leben. Er hebt die Schwerkraft auf und ist zugleich Gentleman und Draufgänger.
3. Wettbewerbstag – Eintrittskarte kaufen

Weiter geht es am Mittwoch, 6. September, mit dem letzten Wettbewerbstag. „Egoland“ heißt das Programm von Kabarettist Henning Schmidtke. Sind sie ein Altruist? Ein Gutmensch? Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht, oder? Lernen Sie an dem Abend mal ihr Ego besser kennen. „Auf den zweiten Blick“ lernen sie dann im Anschluss Lucy van Kuhl kennen. Die Musikkabarettistin besingt die kleinen Tücken des Alltags. Mit ihrer natürlich-authentischen Art erreicht sie ihr Publikum, das sich in ihren ehrlichen Liedern wiederfinden. Der einzige Stand-Up-Comedian in diesem Jahr ist Bumillo. Er ist ein echter Schelm in der Brandung und mit allen Bühnenwasser gewaschen. In seinem Programm „Haushaltsloch“ geht er der Frage auf den Grund, ob Daheimbleiben das neue Erfolgsmodell ist und wer eigentlich das bisschen Haushalt nun macht?!
4. Wettbewerbstag – Eintrittskarte kaufen

Die Preisverleihung der 38. St. Ingberter Pfanne findet dann am Freitag, 8. September statt.
Preisverleihung – Eintrittskarte kaufen

Alle Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr und finden in der Industriekathedrale Alte Schmelz statt.

Freuen sie sich auf die 38. St. Ingberter Pfanne und sichern Sie sich ihre Abos oder Einzeltickets.

Der Vorverkauf für die Abonnements >ABO KAUFEN< startet am 3. Juli. Einzeltickets sind ab dem 7. August erhältlich. >Tickets hier<

Werbung

Im St. Ingberter Anzeiger werben

Druckerei Demetz

Ein Kaffee für's Team

PER PAYPAL SPENDEN – DANKE!

Wetter in St. Ingbert

Einfachwenigermüll.de

Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar schreiben

Bitte lesen Sie sich die Netiquette für unseren Kommentarbereich durch, bevor Sie einen Beitrag verfassen. Vielen Dank!

St. Ingberter Anzeiger ·
1865–2023