Die Veranstaltung der Theaterszene „Acht Frauen“ am 25. November in der St. Ingberter Stadthalle kann leider nicht wie geplant stattfinden. In Absprache mit den Künstlern prüft das Team
der Kulturabteilung Alternativen, in den kommenden Wochen dennoch ein kulturelles Angebot zu ermöglichen. Zu den ausstehenden Terminen und einer möglichen Rückerstattung werden in Kürze weitere Infos folgen.
Sollten Sie Einzeltickets für die Veranstaltungen erworben haben, bittet die Kulturabteilung um telefonische Kontaktaufnahme unter 06894/13518.
Eine abgelegene Villa, ein verschneiter französischer Ort. Weihnacht. Eine wohlhabende Familie kommt zusammen, um das Fest zu feiern. Sieben Frauen, die achte erscheint unerwartet, nachdem der Hausherr tot aufgefunden wird. Grausam ermordet, ein Messer steckt in seinem Rücken. Tot sind auch Telefon, Autos. Der Schnee liegt meterhoch, man ist von der Außenwelt abgeschnitten. Eine fatale Situation. Panik kommt auf. Ist der Mörder vielleicht noch im Haus? Dazu Misstrauen, Verdächtigungen. Denn eines wird schnell klar: ln diesem Fall muss der Mörder eine Mörderin sein!
Keine der Damen hat ein Alibi, alle haben ein Motiv, jede ein Geheimnis, jede verstrickt sich im lauf der aberwitzigen Geschichte mehr und mehr in einem Netz aus Lügen und Heimlichkeiten. Acht Leidenschaften mit ihren aufgestauten Lebensträumen, Frustrationen und Verletzungen prallen auf und gegeneinander.
Dem französischen Autor und Regisseur Robert Thomas ge lang 1961 mit seinen HUIT FEMMES ein großer Hit. Mit feiner Ironie karikiert er die bourgeoisen Verhältnisse der 50er Jahre und spielt lustvoll mit den Rollenbildern dieser Zeit.
Im Jahre 2001 verfilmte Francais Ozon, einer der Top Regisseure des jüngeren französischen Kinos, das Theaterstück mit einer absoluten Traumbesetzung. Der Film wurde ein Hit und erhielt viele internationale Preise. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Erfolges ist die Musik. Ozon lässt seine Damen-Riege singen, jede ein charakteristisches Chanson. Das hat viel Charme und rundet die Figuren auf besondere Weise ab.
Wir gehen gleichfalls diesen Weg. Franz Wiltenbrink, einer der gefragtesten deutschen Theaterkomponisten, hat die Songs für “Acht Frauen” komponiert.
Restkarten eventuell an der Abendkasse, Infos unter 06894-13-523
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.