Das Kind im Mittelpunkt: wenn Eltern sich streiten, geht das oft zu Lasten der Kinder. Mama oder Papa sind nicht mehr so im Alltag präsent- vielleicht sogar in eine andere Stadt gezogen.
Welche Rechte und Pflichten bestehen nun, wenn es zum Streit wegen sorgerechtlicher Angelegenheiten oder bei der Ausgestaltung des Umgangs kommt? Gerade bei unverheirateten Paaren mit gemeinsamen Kindern bemerken wir in unserer Tätigkeit häufig Unsicherheiten, welche Rechte der Elternteil hat, bei dem das Kind nicht lebt. Wir stellen Ihnen die gängigsten Konzepte für die Gestaltung des Umgangs vor und erläutern die Voraussetzungen für eine Änderung der elterlichen Sorge.
Voranmeldung erforderlich –
Dozentinnen: Rechtsanwältinnen Dr. cs Best und Becker
Ausführlich informiert die Broschüre Rohrbach/Hassel auf vhs.sanktingbert.de. Nach der EU-Datenschutzverordnung müssen Sie sich schriftlich anmelden. Das geht über das Kursportal der vhs online: vhs.sanktingbert.de oder mit einer Anmeldung auf unserem Formular (kann per Post zugestellt werden). Fragen Sie gerne nach unter Telefon 06894/13-723 (vhs-Geschäftsstelle St. Ingbert) oder 06894/5908933 (Nebenstelle Rohrbach/Hassel) oder vhs-hassel@gmx.de.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.