Drei Lese-Soireen im Kulturhaus: Die schönsten Passagen aus Wolfram von Eschenbachs höfischem Epos „Parzival“ werden von Ursula Ochs-Steinfeld und Albrecht Ochs an drei Soireen der Biosphären-VHS St. Ingbert fortlaufend gelesen.
Wolfram von Eschenbach (1170 – 1220) gehört zu den bedeutendsten Dichtern des Hochmittelalters. Der Stoff zu seinem großen Versepos ist dem Sagenkreis um König Artus entnommen.
Von Eschenbachs Hauptquelle ist die Geschichte vom Graal des französischen Dichters Chrétien de Troyes. In Eschenbachs Parzival geht es um die Entfaltung eines Menschen zu seiner vorbestimmten Form. Ein junger Mensch begibt sich auf den langen Weg in die gesellschaftliche und religiöse Wirklichkeit.
Wolfram von Eschenbachs „Parzival“ fasziniert durch die Tiefe der Gedanken, die anschauliche Darstellung und die Schönheit der Sprache.
Die drei Soireen finden am Sonntag, 24. April, am Sonntag, 01. Mai, und am Sonntag, 08. Mai, jeweils um 17 Uhr, im Kulturhaus, Annastraße 30, statt.
Anmeldung: www.vhs-igb.de; Rückfragen an Heike Reckel, Tel. 06894/ 13-723 oder hreckel@st-ingbert.de
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare abgegeben.